Herzlich Willkommen auf der Website des durch die Europäische Union geförderten LIFE-Projekts "LiLa Living Lahn - ein Fluss, viele Interessen". Hier können Sie sich über das erste deutsche integrierte LIFE-Projekt, die Projektmaßnahmen und die Projektpartner informieren.
Für die Bundeswasserstraße Lahn wurde in einer komplexen Studie untersucht, wie sich hypothetische Umsetzungsvarianten gemäß Europäischer Wasserrahmenrichtlinie (vor allem Staulegungsmaßnahmen) auf das Dargebot der Ökosystemleistungen von Fluss und Aue auswirken könnten.
Weitere Informationen zur Ökosystemleistungsstudie sowie zwei Fachartikel aus der Zeitschrift Wasser und Abfall und eine Broschüre mit der Kurzzusammenfassung der Studienergebnisse finden Sie hier oder unter der Rubrik Maßnahmen "Action D1 Ökosystemleistungsstudie".
An der Gisselberger Spannweite wurde ein Stück lebendige Lahn geschaffen und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten zurückerobert
Umweltministerin Priska Hinz hat heute im Rahmen ihrer Sommertour die Gisselberger Spannweite besucht.
Weitere Informationen lesen sie hier
Ziel dieses Filmes des Regierungspräsidiums Gießen ist es, anschaulich darzustellen, dass unsere Gewässer – selbst wenn sie auf den ersten Blick natürlich ausschauen – teilweise noch viel zur Herstellung eines guten ökologischen Zustandes brauchen. Hier gehts zum Video